Über Trocknungsgrad, Klappeneinstellungen, Rauchdichte, Temperaturänderungen und Übergänge.
26.10.2023
Philipp Berchtold und Marco Peter stellen den neuen Konfigurator für Rauchanlagen Steuerungen vor.
12.6.2023
Langjährige Partnerschaft mit diesem legendären Liechtensteiner Unternehmen
21.4.2023
Wie eine Feuchtemessstelle funktioniert
31.3.2023
Entwicklung des optimierten Kochens | Deltakochen
Qualität vom Prättigau in der Schweiz
24.3.2023
Hochwertige Produkte aus Alberta, Kanada
Ionsmoke reduziert 275 Tonnen CO2
Vergleich der sichtbaren Emissionen vor und nach der Ionsmoke-Nachrüstung
Wir besuchten die IFFA Frankfurt 2022, hier sind unsere Erfahrungen.
Unser Artikel über Ionsmoke im Magain "Fleischwirtschaft"
22/3/2023
Wie Sie Ihre Steuerung konfigurieren
Fallstudie: Energieeinsparung und Reduzierung von Emissionen mit Ionsmoke
Ende August 2024 fand die 20. Schweizer Meisterschaft im Ausbeinen statt. Veranstaltet wird der jährliche Anlass vom Verein Freunde der Metzgerschaft. In diesem Blog teilen wir 5 Erkenntnisse, die wir in der Eishalle gewonnen haben.
Nahtlos eingefügte RFID-Chips für effiziente Zugriffskontrolle und Nachverfolgbarkeit.
Von der regelmäßigen Pflege bis zum rechtzeitigen Austausch von Komponenten.
Relevante Begriffe und Erklärungen zur Rolle der Feuchte in der Fleischräucherung und -reifung.
Der F-Wert ist ein Mass für die thermische Belastung von Lebensmitteln während des Kochens oder der Verarbeitung.
Der C-Wert bezeichnet die Oberflächen-Kochschädigung eines Produkts.
Wie wird eine Steuerung konfiguriert? Erfahren Sie es in unserem Webinar.
In diesem Beitrag beleuchten wir das Thema Gewichtsverlust in der Fleischräucherung und geben zwei echte Beispiele von Lachs und Speck, bei welchen der Gewichtsverlust reduziert wurde.
Delta-Kochen mit Schweizer Präzisison: Smartes Delta-Kochen spart Energie, verursacht weniger Gewichtsverlust und schafft Planungssicherheit.
Warum Fleisch- und Wurstwaren gekocht werden
Wie man den Hochspannungsdraht an der Ionsmoke-Installation anbringt.
Der Fachartikel im Fischmagazin stellt die Räuchertechnologien der Firma Germos Ness im Detail vor. Darunter auch das HV System, welches Ionisierung nutzt und dadurch Produkte viel schneller räuchern kann bei massiver Reduktion des Feinstaubausstosses.